Ein Warenwirtschaftssystem für mein Küchenfachgeschäft - bringt mir das was?
- Details
- Blog
- 25-07-2024
- 4949
Planungsprogramme für Küchen, Bad und andere Einrichtungsgegenstände gehören heute zu den wichtigsten Werkzeugen im Arbeitsalltag von Küchenbauern, Bad- und Inneneinrichtern.
Planungsprogramme machen Ihre Ideen dreidimensional sichtbar. Dadurch werden sie für Ihre Kunden greifbar und verständlich.
Küchen können Sie mit den gängigen Planungsprogrammen natürlich immer planen und entsprechend auch photorealistische Darstellungen für Ihre Kunden erzeugen.
Die wichtigsten Planungsprogramme am Markt können aber noch mehr. Deshalb sollte man sich im Vorfeld überlegen, was ein Planungsprogramm können muss, damit es zu Ihrem Unternehmen passt:
Dies sind nur ein paar wenige von einigen Fragen, die sich zu den Besonderheiten eines Planungsprogramms stellen sollten, um nachher den Funktionsumfang umfassend für Ihr Unternehmen nutzen zu können.
Denn seit den Anfängen von Winner Design, KPS Designstudio oder Carat hat sich viel getan.
Weiterlesen: eOPUS: Küchen- und Wohnraumplanung neu gedacht!
Der Arbeitsalltag im Küchenstudio ist herausfordernder geworden. Ein Küchenauftrag besteht heute locker aus 70-100 Einzelpositionen, die von 5-7 Lieferanten geliefert werden.
Warenwirtschafts - und Betriebsorganisationsysteme für Küchenfachgeschäfte sparen Zeit, vermeiden Reklamationen und erhöhen Ihren Gewinn.
Der entscheidende Baustein zum Erfolg ist der Inhalt.
Wir bauen Websites für Küchenfachgeschäfte und Möbelhändler inkl. Inhalt zu Festpreisen ab CHF 1'798.00 !
© COOKOONING by Uwe Stockinger | Roggwil, Schweiz
2025-04-20 12:38:33
Joomla! basiert auf dem MVC-Konzept (Model View Controller) und ist objektorientiert. Dadurch ist Joomla! vielseitig erweiterbar, ohne Änderungen am Core-Code vornehmen zu müssen, und bleibt stets updatefähig.
Bei der Verwendung eines Content Management Systems sind Programmierkenntnisse auf Seiten des Nutzers weitgehend überflüssig, so dass auch Laien selbstständig eine Website pflegen können.
Inhalt und Design sind bei einem CMS klar getrennt. Dies hat den Vorteil, dass man als Nutzer an den Inhalten arbeiten kann, ohne das Design berücksichtigen zu müssen, da dies automatisch angepasst wird. Außerdem können mehrere Nutzer gleichzeitig an einer Website arbeiten.
Hallo , willkommen in Ihrem Kundenbereich:
Dies ist ein Planungsvideo, das mit eOpus erstellt wurde
Dies ist ein Planungsvideo, das mit eOpus erstellt wurde