Ein Warenwirtschaftssystem für mein Küchenfachgeschäft - bringt mir das was?
- Details
- Blog
- 25-07-2024
- 4949
Küchenbauer sind Multitalente - Designer, Verkäufer, Moderator, Kaufmann, Handwerker...alles in Personalunion.
Küchenaufträge sind sehr komplex: 70 - 100 Einzelpositionen, von 5-7 unterschiedlichen Lieferanten plus Eigenanfertigungen sind keine Seltenheit.
Wenn bei der Montage ein Teil fehlt oder beschädigt ist, kostet dies den Küchenbauer richtig Geld: den Einbehalt des Kunden plus Kosten für die 2. Anfahrt und Montage zur Erledigung des Fehlers.
Hinzu kommt, das viele Küchenfachgeschäfte Liquidität durch Lagerware binden, diese aber nicht konsequent im Blick haben.
Warenwirtschaftsysteme für Küchenfachgeschäfte oder Möbelhäuser sind darauf ausgelegt, Sie in der komplexen Auftragsabwicklung zu entlasten, Kosten und Zeit einzusparen, Reklamationen zu vermeiden und Ihre Liquidität zu erhöhen.
Untersuchungen ergaben, dass im Vergleich "klassischer Workflow" zu "Workflow mit Warenwirtschaftsystemen" eine Zeitersparnis pro Küchenauftrag von bis zu 50% beim Einsatz eines Warenwirtschaftssystems möglich ist.
Systeme wie Küchendesk, Workx oder marahplus unterstützen Sie und Ihre Küchenmonteure im Arbeitsalltag. Gerne beraten wir Sie unverbindlich zum Thema "Warenwirtschaft für Küchenfachgeschäfte".
Panungsprogramme sind das wichtigste Werkzeug von Küchenbauern und Einrichtungshäusern.
Die Möglichkeiten der neuen Planungsprogramme wird Sie und Ihre Kunden faszinieren!
Der entscheidende Baustein zum Erfolg ist der Inhalt.
Wir bauen Websites für Küchenfachgeschäfte und Möbelhändler inkl. Inhalt zu Festpreisen ab CHF 1'798.00 !
© COOKOONING by Uwe Stockinger | Roggwil, Schweiz
2025-04-20 12:11:25
Joomla! basiert auf dem MVC-Konzept (Model View Controller) und ist objektorientiert. Dadurch ist Joomla! vielseitig erweiterbar, ohne Änderungen am Core-Code vornehmen zu müssen, und bleibt stets updatefähig.
Bei der Verwendung eines Content Management Systems sind Programmierkenntnisse auf Seiten des Nutzers weitgehend überflüssig, so dass auch Laien selbstständig eine Website pflegen können.
Inhalt und Design sind bei einem CMS klar getrennt. Dies hat den Vorteil, dass man als Nutzer an den Inhalten arbeiten kann, ohne das Design berücksichtigen zu müssen, da dies automatisch angepasst wird. Außerdem können mehrere Nutzer gleichzeitig an einer Website arbeiten.
Hallo , willkommen in Ihrem Kundenbereich:
Dies ist ein Planungsvideo, das mit eOpus erstellt wurde
Dies ist ein Planungsvideo, das mit eOpus erstellt wurde